[vc_row full_width=”stretch_row”][vc_column]

[vc_single_image image=”2091″ img_size=”250″ alignment=”center” style=”vc_box_shadow_3d” onclick=”zoom” css_animation=”fadeIn”]

Ich bin staatlich ankerkannte Physiotherapeutin und geprüfte Pferdephysiotherapeutin durch die DGPO.

[vc_facebook]

[vc_column_text el_class=”fs18″]Beruflicher Werdegang

Nach meiner Ausbildung zur staatlich geprüften und anerkannten Physiotherapeutin (human) 1995 begann ich 2001 die Zusatzausbildung zum Pferdephysiotherapeutin-osteopathen über die Deutsche Gesellschaft für Pferdephysiotherapeutin (DGPO) an der Fachschule für Osteopatische Pferdetherapie nach Welter-Böller in Schneverdingen. Zusätzlich absolvierte ich eine Ausbildung zum Akupunkteur für Pferde ebenfalls in Schneverdingen, die ich 2010 mit dem Diplom abschloss..

Zunächst arbeitete ich in beiden Berufszweigen selbständig, doch seit 2009 arbeite ich ausschließlich mit Pferden. Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Seit meinem 13 Lebensjahr habe ich ein eigenes Pferd und bin begeisterte Dressurreiterin.

Ich möchten Ihnen ein guter Ansprechpartner in allen Angelegenheiten rund um Ihr Pferd sein. Für Fragen oder einen Behandlungstermin können Sie mich gerne über Telefon/ Email/WhatsApp bzw, über das Kontaktformular kontaktieren.

[/vc_column_text]

[/vc_column][/vc_row]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Das Portal der pferdecheck.de enthält Inhalte, die nach dem aktuellen Telemediengesetz (TDG), Stand 31.05.2010 zu bewerten sind. Hierbei werden folgende Verfahrensgrundsätze gewährleistet: Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der pferdecheck.de und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Diese Protokolldaten werden für zwei Monate gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet. Eine Ausnahme besteht innerhalb des Internetangebotes mit der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (eMail-Adresse, Name, Anschrift) zur Durchführung von Serviceleistungen. Dabei erfolgt die Angabe dieser Daten durch Nutzerinnen und Nutzer ausdrücklich freiwillig. Die Inanspruchnahme oder Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit dies technisch möglich und zumutbar ist – auch ohne Angabe solcher Daten beziehungsweise unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms möglich. Sie können alle allgemein zugänglichen Seiten benutzen, ohne dass Cookies gesetzt werden. Lediglich beim Aufruf von Seiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, wird ein Session-Cookie gesetzt, das die Identität der Browser-Sitzung auf Ihrem Rechner festhält und nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Rechner gelöscht wird. Diese Information steht in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung. Ein Bezug auf die Person des Nutzers ist ausgeschlossen.

Schließen