Akupunktur

[vc_column_text]Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionell chinesischen Medizin (TCM). Sie beruht auf der Lehre -von “Yin und ‘Yang sowie der Meridianlehre. Demnach fließt die Lebensenergie Qi in den Energieleitbahnen (Meridianen) durch den Körper.

Ist der energetische Zustand des Körpers ausgeglichen, ist das Lebewesen gesund; ist das energetische Gleichwicht gestört, erkrankt es Dieses energetische Gleichgewicht kann man mithilfe von Akupunktur (Nadeln), Akupressur (Druck) oder/und Moxibustion (Wärme) verbessern oder wieder ganz ausgleichen. Dazu werden bestimmte Punkte, die auf den Meridianen liegen, genadelt, gedrückt oder erwärmt.

Meist tolerieren die Pferde die Nadeln gut und es tritt kurz nach dem Setzen der ersten Nadel ein Entspannungszustand ein, der sich mit Gähnen und Dösen zeigt.

Sollte ein Pferd den Nadeln gegenüber etwas “unkooperaitv” sein, führt man eine Laserakupunktur durch. Dazu werden die Akupunkturpunkte mit einem speziellen Therapielaser -von 80-1201-IZ Stärke gelasert. Bei großflächigen Verspannungen oder Verletzungen hat sich die Laserdusche bewährt.[/vc_column_text]

[vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_empty_space][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]

  • bei wechselnden Lahmheiten
  • bei Störungen des Bewegungsapparates
  • bei Störungen der Rosse/ Deckunlust
  • bei Allergien
  • bei Atemwegserkrankungen
  • bei Sommerekzem
  • bei Arthrosen
  • zum Steigern des allgemeinen Wohlbefindens

[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_images_carousel images=”2343,2342,2340,2339,2338,2336,2333,2332,2341″ img_size=”250″ mode=”vertical” autoplay=”yes” wrap=”yes” css_animation=”flipInX”][vc_facebook][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Das Portal der pferdecheck.de enthält Inhalte, die nach dem aktuellen Telemediengesetz (TDG), Stand 31.05.2010 zu bewerten sind. Hierbei werden folgende Verfahrensgrundsätze gewährleistet: Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der pferdecheck.de und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Diese Protokolldaten werden für zwei Monate gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet. Eine Ausnahme besteht innerhalb des Internetangebotes mit der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (eMail-Adresse, Name, Anschrift) zur Durchführung von Serviceleistungen. Dabei erfolgt die Angabe dieser Daten durch Nutzerinnen und Nutzer ausdrücklich freiwillig. Die Inanspruchnahme oder Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit dies technisch möglich und zumutbar ist – auch ohne Angabe solcher Daten beziehungsweise unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms möglich. Sie können alle allgemein zugänglichen Seiten benutzen, ohne dass Cookies gesetzt werden. Lediglich beim Aufruf von Seiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, wird ein Session-Cookie gesetzt, das die Identität der Browser-Sitzung auf Ihrem Rechner festhält und nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Rechner gelöscht wird. Diese Information steht in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung. Ein Bezug auf die Person des Nutzers ist ausgeschlossen.

Schließen